Fleety- Fahrzeugübergabe geht an den Start

Diese Woche wurde die neue App Fleety – Fahrzeugübergabe veröffentlicht. Wie der Name schon verrät geht es dabei um die Fahrzeugübergabe. Fleety wurde zusammen mit Business Control (Schweiz) AG entwickelt. Ob Leasing-Fahrzeuge oder Mietfahrzeuge können die Übergabeprotokolle schnell mit Fleety erfasst, unterschrieben und als PDF per Email verschickt werden.


Es besteht potenziell noch die Möglichkeit, wie für jede andere App, die auf Basis von formapps.de gebaut ist, kurzfristig eine Web-Administration an den Start zu bekommen. Damit wird’s möglich, digitale Protokolle hochzuladen und mit Kollegen zu verwalten.

PolterApp ist ab sofort bei Instagram

Die PolterApp hat jetzt ein eigenes Profil bei Instagram – PolterApp. Nicht erschreken, wenn eure Beiträge oder Stries von der PolterApp kommentiert werden. Es ist kein KI, es ist immer noch ein Mensch, der gerne seine Nutzer kennenlernen und sich einen tieferen Einblick ins Forstleben verschaffen möchte 🙂

PolterApp – auf Hochtouren in den Frühling

Den PolterApp-Nutzer ist es sicherlich in den letzten Monaten viel Aktivität und vor allem viele neue Funktionen aufgefallen, die praktisch im Wochentakt dazukommen: Preisvergabe, Proformarechnung, Einführung von Hierarchien Liste/Los/Polter, der Sync von Einstellungen und Auswahllisten aus der Polter-Cloud und vieles mehr. Das alles ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Fritz Aegerter AG aus der Schweiz. Seit Monaten arbeiten wir eng zusammen und ergänzen PolterApp um Funktionen, die für den Holzhandel relevant sind. Dank agiler Arbeitsweise, beispielloser fachlichen Unterstützung seitens Fritz Aegerter AG ist es überhaupt möglich geworden so viel in so kurzer Zeit zu stemmen.

Bei diesem gemeinsamen Projekt ist neben den neuen sichtbaren Funktionen auch viel “unter der Haube” passiert. Wir haben es geschafft, die PolterApp in die Prozesskette von Fritz Aegerter AG zu integrieren. Die in der PolterApp erfasstes Holz wird über die Polter-Cloud direkt ins Warenwirtschaftssystem von Fritz Aegerter AG durchgeleitet. Schnell, papierlos, modern. Sollten Sie Interesse an Einzelheiten haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Offizieller Launch des neuen Dienstes “Immobilien-Protokolle”

Das neue Jahr hat kaum begonnen und schon gibt es gute Neuigkeiten für die Nutzer der Übergabe-App. Es besteht nun die Möglichkeit die in der App erfassten Übergabeprotokolle unter www.immobilien-protokolle.de nachträglich zu öffnen und ggf. zu bearbeiten.

Die Nutzung des neuen Dienstes Immobilien-Protokolle bringt einige wertvolle Vorteile mit sich. Zu einem werden die Übergabeprotokolle in der “Cloud” sicher aufbewahrt, so dass selbst wenn das iPhone verloren geht, gehen die Daten dabei nicht verloren. Übrigens, die Daten verlassen Deutschland nicht und bleiben in einem Rechenzentrum in Hamburg!

Vom Funktionsumfang her kann Immobilien-Protokolle nicht nur alles was auch Übergabe-App kann, sondern bittet auch die Möglichkeit an, die Übergabeprotokolle und Nutzer in Gruppen aufzuteilen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Übergabeprotokolle von Mitarbeitern verschiedener Standorte hochgeladen werden. So läßt sich einfacher auseinanderhalten, welche Immobilien von wem verwaltet wird.

Die Regestrierung ist auf der Website www.immobilien-protokolle.de kostenlos. In der Kennenlernphase stehen außerdem alle Funktionen bis auf weiteres ebenso umsonst zur Verfügung.

Website für Tatjana Gorodnyanskiy, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Letzte Woche haben wir den Internetauftritt für Tatjana Gorodnyanskiy, Heilpraktikerin für Psychotherapie fertig gestellt und freigeschaltet www.tatjanagoro.de. Tatjana kommt aus Essen und macht seit 4 Jahren psychologische Beratung und Coaching für Privatpersonen, Führungskräfte und Unternehmer, sowie für Paare und Familien. Die Methode nach der Tatjana arbeitet, nennt sich “Universal Therapie” nach Leonid Talpis. Diese Methode ist noch nicht so weit verbreitet, allerdings sehr effektiv und beinhaltet das beste aus Gestalttherapie, Therapie nach Rogers und einige andere Techniken. Wir wünschen Tatjana viel Erfolg auf ihrem Gebiet und werden sie weiterhin technisch unterstützen.

Neuer Dienst erblickt die Welt – Lieferscheine Digital

Der neue Dienst Lieferscheine digital geht heute an den Start! Dass der Umstieg auf elektronische Lieferscheine einige Vorteile mit sich bringt, wie etwa Papier sparen oder Optimierung der Geschäftsprozesse, muss nicht noch mal erklärt werden. Alle Anbieter der Lieferschein-Dienste haben es schon sehr gut auf ihren Webseiten erläutert. Was aber bei Lieferscheine digital richtig erwähnenswert ist, dass das ganze auch noch EINFACH gehen kann! Die digitalen Lieferscheine lassen sich ganz einfach online ausfüllen und ausdrücken. Optional steht aus Excel oder PDF Export zur Verfügung.

Besonders stark ist das Zusammenspiel zwischen der Lieferscheinblock-App und dem Lieferscheine digital. Die Nutzer der Lieferschein App können ihre Lieferscheine auf dem iPhone oder iPad ausfüllen, vom Kunden unterschreiben lassen und nach Lieferscheine digital hochladen.

Wenn man möchte oder braucht, gibt es beim Lieferscheine digital die Möglichkeit User-Gruppen zu definieren und digitale Lieferscheine diesen Gruppen auch zuzuordnen. Dadurch haben nur bestimmte Nutzer den Zugriff auf ihnen zugewiesenen Lieferscheine.

Lieferscheine ziehen in die Polter-Cloud ein!

Die Polter-Cloud bekommt im wöchentlichen Rhythmus neue Updates. Doch heutiges ist etwas größer und spannend für die Nutzer der LieferscheinApp. Bei der LieferscheinApp handelt es sich um die Lierferscheine in der Rundholzlogisitk. Ähnlich wie die Polter-Daten können LKW-Fahrer Lieferscheine auf ihrem iPhone oder iPad ausfüllen und direkt in die Polter-Cloud hochladen. So erfolgt der Informationsfluss zwischen dem Fahrer und der Zentrale noch schneller und noch effektiver.

Die Polter-Cloud ist nach Deutschland umgezogen!

Man fühlt sich schon wohler, wenn man weiß, dass eigene Daten nicht bloss irgendwo in der Welt rumliegen, sondern ganz sicher zu Hause aufbewahrt werden. Die neue Polter-Cloud-Residenz ist ab jetzt Hamburg! Der neue Standort, bzw. der neue Rechenzentrum bietet eine Reihe von Vorteilen an, wie etwa höhere Erreichbarkeit, DDoS Schutz, Brandschutz, Zutrittsicherung, Kameraüberwachung und Zertifizierung nach ISO 27001.

Polter-Cloud ist nun offiziell released!

Ab heute kann jeder einen kostenlosen Nutzer-Account bei der Polter-Cloud (www.polter-cloud.de) erstellen und die Möglichkeiten des neuen Online-Dienstes ausprobieren. Worum geht aus bei der Polter-Cloud? Primäre natürlich um die Holzerfassung. So wie manch einer schon von der PolterApp (polterapp.de) kennt, gibt es 3 Messverfahren: Einzelstammerfassung, Sekstionsvermessung und Schätzung. Die Holzerfassung erfolgt komplett online über Webbrowser. Keine zusätzliche Programminstallation ist dafür erforderlich. Was allerdings vorausgesetzt ist, ist die Internetverbindung.

In der aktuellen Ausbaustufe bietet Polter-Cloud zu einem die Möglichkeit des papierlosen Holzerfassens an. Zum anderen ist die Polter-Cloud eine starke Ergänzung zu der PolterApp! Die Polter-Daten können aus der PolterApp direkt in die Polter-Cloud hochgeladen werden, um später über einen PC eingesehen und ggf. editiert zu werden.

Doch nicht nur die Holzerfassung selbst macht die Polter-Cloud so interessant. Z. B. viele Forstbetriebsgemeinschaften finden sicherlich den wahren Mehrwert der Polter-Cloud an der Möglichkeit gemeinsam mit mehreren Usern auf die Polter-Daten zuzugreifen! Das wäre doch schön, dem Chaos mit dem Verschicken der Excel-Tabellen mit den Polter-Daten endlich ein Ende zu setzen, oder? Genau das wird der Fokus der Polter-Cloud sein.

iOS: WKWebView and Clipboard API

How to copy some text into Clipboard with JavaScript within WKWebView? Sounds easy, there are however some gotchas one should know about:

  • The “new” navigator.clipboard API call is asynchronous, i.e. you get a Promise object as a result:
function copyToClipboard() {
    navigator.clipboard.writeText("Some text to copy").then(function() {
      alert('success!');
    }, function(error) {
        alert('failed with error: ' + error);
    });
    
}
  • Important note from documentation : The implementation is available through the navigator.clipboard API which must be called within user gesture event handlers like pointerdown or pointerup, and only works for content served in a secure context (e.g. https://)

This means in particular, you cannot just call navigator.clipboard.writeText where ever you want, but rather within an onClick handler, e.g.

<button name="some name" onclick="copyToClipboard();">Click me</button>

The navigator.clipboard API is supported starting with Safari 13.1