DE EN
Allgemein
PolterApp ist inzwischen zu einem sehr beliebten Werkzeug geworden, wenn es um die Holzaufnahme im Wald geht! Die ist einfach und nutzerfreundlich. Holzdatenerfassung erfolgt komplett Offline, keine Anmeldung erforderlich. Drei gängige Messverfahren stehen zur Verfügung: Einzelstammvermessung, Sektionsvermessung und Schätzung. Die App richtet sich an Waldbesitzer, Forstbetriebsgemeinschaften (FBG), Holzaufkäufe, Forstämter etc. Die PolterApp ist gleichzeitig sehr flexibel. Individuelle Anpassungen, Integration neuer Messverfahren, personalisiertes Drucklayout etc. alles ist kein Problem, gerne Kontakt aufnehmen!
Funktionen
- Angabe der Polter-Basisdaten wie etwa Lagerort, Revier, Waldbesitzer, Förster, Zufäller, Rücker etc.
- Angabe der Sorte, Baumart und Güte sowohl aus vordefinierten Listen als auch manuell
- Nutzerdefinierte Polter-Benennung
- Holzaufnahme-Verfahren: Schätzung
- Holzaufnahme-Verfahren: Sektionsvermessung. Das Holz-Volumen wird automatisch aus einzelnen Sektionen berechnet
- Holzaufnahme-Verfahren: Einzelstamm mit der Übersicht über die Stärkenklassen-Verteilung
- Aufnahme von unbegrenzter Anzahl an Polterfotos
- Anzeige des Polters auf Google-Maps bei einer vorhandenen Internetverbindung
- Automatische Aufnahme der GPS-Koordinaten
- Unterstützung für iPad und iPhone
PolterApp Pro:
- Druckfunktion und Email-Versand
- Datenexport als .csv, .pdf, Excel, .kml und .zip
PolterApp Abo
- Polter-Cloud
- Datensynchronisation zwischen mehreren Geräten
- LieferscheinApp für Rundholzlogistik
Weiterentwicklung
Die Weiterentwicklung der PolterApp läuft kontinuierlich. Die Bestimmung und Umsetzung neuer Funktionen wird hauptsächlich aus dem wertvollen User-Feedback ermittelt. Nur so kann eine App entstehen welche zu 100 % ihre Ziele erfüllt. Deswegen ist es wichtig mit mir Kontakt aufzunehmen, wenn es einem die eine oder die andere Funktion fehlt oder einfach etwas großartiges einfällt.
Integration mit Holzinformations- und Enterprisesystemen
PolterApp kann mit jedem Holzinformationssystem oder einem anderen Enterprisesystem integriert werden. Sei es Webservice-, REST- oder Dateischnittstelle alles ist möglich. Bei der Umsetzung der PolterApp wird ein großer Wert auf Flexibilität und (Enterprise-)Qualität der Software gesetzt, so dass “Aufrüsten” der App in kurzer Zeit möglich ist.